====== Personen-Stammdaten ====== Das CAATS Personenregister unterscheidet folgende Arten von Einträgen: * Klient:innen (Patienten, Betreute) * Personenbetreuer:innen (Partner, Pfleger:innen) * Ärzt:innen (im weiteren Sinne Gesundheitsdiensteanbieter) * Kontaktpersonen (Angehörige, Erwachsenenvertreter) * Mitarbeiter (eines Unternehmens) Dabei enthält der erste Abschnitt die allgemeinen personenbezogenen Daten, und ist für alle genannten Arten von Einträgen gleich. Der Abschnitt "Verwaltungsdaten" unterscheidet sich, und ist daher gesondert dokumentiert. ---- Bedeutung und Verwendung der einzelnen Felder: ==== Anrede ==== Formelle Anrede der Person zur Verwendung in der Kommunikation (z.B. auf Briefen oder Formularen). ==== Briefanrede ==== Vorgabe für die Anredeform in Schreiben, etwa „Sehr geehrte“, „Sehr geehrter“, „Hallo“ etc. ==== Geschlecht ==== Wird zur Personalisierung der Anrede und ggf. für statistische Auswertungen verwendet. ==== Vorangestellte Titel ==== Akademische oder berufliche Titel, die dem Namen vorangestellt werden (z.B. Dr., Mag., Dipl.-Ing.). ==== Nachgestellte Titel ==== Titel, die dem Namen nachgestellt werden (z.B. BSc, MSc). ==== Vorname(n) ==== Alle offiziellen Vornamen der Person laut Ausweisdokument. ==== Nachname ==== Aktueller Nachname der Person. Dieses Feld ist verpflichtend. ==== Namenszusatz ==== Weitere Namensbestandteile wie z.B. Funktionsbezeichnungen (DGKP, MBA etc.). ==== Geburtsname ==== Nachname der Person bei Geburt, falls vom aktuellen Nachnamen abweichend. ==== Geburtsort ==== Ort der Geburt, wie in amtlichen Dokumenten angegeben. ==== Geburtsdatum ==== Das Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ. Wird auch zur Altersberechnung verwendet. ==== Religionsbekenntnis ==== Frei wählbare Angabe zu einer Religionszugehörigkeit – relevant z.B. bei Pflegepräferenzen. ==== Familienstand ==== Aktueller Zivilstand der Person (ledig, verheiratet, verwitwet etc.). ==== Anmerkungen ==== Freitextfeld für interne Hinweise, Kontext oder ergänzende Informationen zur Person.