Für die Personengruppe Personenbetreuer:innen – das sind freiberufliche oder angestellte Pflegekräfte – gelten spezifische Verwaltungsfelder zur Prüfung und Dokumentation ihrer Einsatzfähigkeit.
Diese Datenfelder unterstützen unter anderem:
die rechtliche und organisatorische Einordnung
die Leistungserfassung und Verrechnung
die Qualitäts- und Einsatzplanung
die Kommunikation und Dokumentation
Firma oder Organisation
Zugeordnete Organisation oder Firma, unter der die Betreuungsperson tätig ist
Besonders relevant bei Vermittlungsagenturen oder externen Partnern
Dient der strukturellen Zuordnung innerhalb der Organisationseinheit und der Verrechnungslogik
Nationalität
Erfasst die Staatsbürgerschaft der betreuenden Person
Dient der Dokumentation im Rahmen rechtlicher Vorgaben (z. B. Arbeitsrecht, Aufenthaltsstatus)
Relevant für Einsatzplanung und ggf. länderspezifische Verrechnungsmodelle
Personenkennzeichen-Nummer
Dient der Referenzierung der Betreuungsperson in externen Systemen, z. B. bei Vermittlungsagenturen oder Partnerorganisationen
Wird häufig für den Datenaustausch oder Abgleich mit Drittanwendungen verwendet
Kann mit Informationen aus CAATS-X oder anderen Schnittstellen verknüpft sein
Sozialversicherungs-Nummer
Pflichtfeld für die Meldung im österreichischen Sozialversicherungssystem
Erforderlich für die gesetzeskonforme Beschäftigung und Abrechnung
Wird im Rahmen der Leistungsabrechnung und behördlicher Meldungen verwendet
Bei selbständigen Betreuungspersonen auch relevant für Vertragsverwaltung und Dokumentation
FA-Steuernummer
Steuernummer, wie sie beim Finanzamt für die Betreuungsperson registriert ist
Erforderlich bei selbständiger Tätigkeit zur Erstellung von Honorarnoten
Grundlage für die steuerliche Abwicklung und Nachvollziehbarkeit im Rahmen der Abrechnungsläufe
Muss eindeutig und formal korrekt erfasst werden
Vertragsnummer
Interne oder externe Zuordnungsnummer eines Vertrags, z. B. zwischen Betreuungsperson und Vermittlungsagentur
Dient der eindeutigen Identifikation und Nachverfolgung von Vertragsverhältnissen
Wird häufig in Kombination mit Vertragslaufzeiten, Zahlungsfreigaben oder Abrechnungen verwendet
Kann auch für Dokumentationszwecke im Dokumentenarchiv verknüpft werden
WKÖ Mitglieds-Nr.
Falls vorhanden: Mitgliedsnummer bei der Wirtschaftskammer Österreich
Insbesondere relevant für selbständig tätige Personenbetreuer:innen
Unterstützt die Dokumentation rechtlicher Zugehörigkeit und formale Prüfprozesse
Inländische SV-Nummer
Ergänzende Sozialversicherungsnummer aus dem Herkunftsland
Wird zusätzlich zur österreichischen SV-Nummer erfasst
Relevant bei Betreuungspersonen mit ausländischem Beschäftigungshintergrund
Qualifikation
Erfassung der Pflege- oder Berufsqualifikation (z. B. „Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in“)
Dient der Qualitätssicherung und fachlichen Einstufung
Grundlage für Einsatzplanung und Leistungserfassung
Zahlungssperre
Kennzeichnung, dass aktuell keine Zahlungen an diese Betreuungsperson erfolgen dürfen
Gründe können z. B. sein: Vertragskonflikte, fehlende Dokumentation oder offene Prüfprozesse
Dient der finanziellen Absicherung und internen Nachvollziehbarkeit
Zahlungssperre-Grund
Freitextfeld zur Angabe des konkreten Sperrgrundes
Ermöglicht eine transparente Nachvollziehbarkeit für Admin-Nutzer:innen
Unterstützt die interne Kommunikation und Entscheidungsdokumentation
Adressen
Erfassung von Sitz- und Zustelladressen der Betreuungsperson
Es können mehrere Adressen hinterlegt werden
Eine Adresse kann als Hauptadresse gekennzeichnet werden
Unterstützt eine korrekte Kommunikation und Dokumentation
Kontaktmöglichkeiten
Hinterlegung von Telefonnummern und E-Mail-Adressen zur Kontaktaufnahme
Es können mehrere Einträge pro Medium (z. B. Mobil, Festnetz, privat, dienstlich) gespeichert werden
Dient der flexiblen Erreichbarkeit und internen Kommunikation
Bankverbindungen
Hinterlegung von IBANs und zugehörigen Bankdaten, z. B. für Verrechnungszwecke
Ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Zahlungsempfänger:innen
Die IBAN wird beim Speichern automatisch nach ISO 13616 (SWIFT-Standard) auf formale Gültigkeit geprüft
Mehrere Bankverbindungen sind möglich, eine davon kann als Standardkonto gekennzeichnet werden