Für die Personengruppe Klient:innen – also betreute Personen – stehen insbesondere folgende Verwaltungsfelder im Vordergrund:
Org-Zuordnung
Zuweisung zu einer Organisationseinheit, z. B. Region oder Betreuungsteam
Grundlage für Einsatzplanung, Verantwortlichkeit und statistische Auswertungen
Klienten-Nr
Eindeutige interne Identifikationsnummer der betreuten Person
Wird verwendet für Verwaltung, Dokumentation und Abrechnung
Dient der eindeutigen Zuordnung innerhalb des Systems
Muss systemweit einmalig und unveränderlich vergeben sein
Nationalität
Erfassung der Staatsbürgerschaft der Klientin bzw. des Klienten
Grundlage ist das Melderegister oder ein gültiges Ausweisdokument
Relevant für rechtliche Einstufungen, Zugangsberechtigungen und Abrechnungsprozesse
Kann Einfluss auf den Leistungsanspruch oder länderspezifische Regelungen haben
Personenkennzeichen-Nummer
Zusätzliche Identifikationsnummer zur Verknüpfung mit externen Systemen
Wird verwendet, wenn ein Datenaustausch mit Pflegegeldträgern, Sozialdiensten oder anderen Systemen erforderlich ist
Optionales Feld – nur bei Bedarf oder bestehender Schnittstelle zu befüllen
Dient der systemübergreifenden Zuordnung und Nachvollziehbarkeit
Sozialversicherungs-Nummer
Pflichtfeld zur Erfassung der gültigen Sozialversicherungsnummer
Entspricht den Vorgaben des österreichischen Sozialversicherungssystems
Notwendig für die Leistungserbringung, Abrechnung und behördliche Meldungen
Muss formal korrekt und vollständig eingegeben werden
Sozialversicherungs-Nummer
Pflichtfeld zur Erfassung der gültigen Sozialversicherungsnummer
Entspricht den Vorgaben des österreichischen Sozialversicherungssystems
Notwendig für die Leistungserbringung, Abrechnung und behördliche Meldungen
Muss formal korrekt und vollständig eingegeben werden
Hausärzt:in
Eintrag der aktuell betreuenden Hausärztin bzw. des Hausarztes.
Die Auswahl kann aus dem eHVD-Verzeichnis erfolgen (zentrales Register aller Gesundheitsdiensteanbieter in Österreich) oder Manuell eingetragen werden.
Pflegestufe
Pflegestufe laut offizieller Begutachtung.
Die Angabe ist zentral für die Versorgungsplanung und die Abrechnungslogik im System.
Adressen
Erfassen Sie hier Sitz- und Zustelladressen.
Mehrere Adressen sind möglich, eine davon kann als Hauptadresse markiert werden.
Kontaktmöglichkeiten
Hinterlegen Sie Telefonnummern und E-Mail-Adressen zur Kontaktaufnahme.
Es können mehrere Einträge pro Person und Medium gespeichert werden.
Bankverbindungen
In diesem Bereich werden IBANs und zugehörige Bankdaten hinterlegt, z. B. für Verrechnungszwecke.
Die IBAN wird beim Speichern automatisch gemäß dem internationalen SWIFT-Standard (ISO 13616) auf formale Gültigkeit geprüft.