Der Zugang zu den in CAATS gespeicherten und verarbeiteten Daten ist nur über eine personalisierte Anmeldung möglich. Dazu benötigen Sie eine E-Mail Adresse, oder einen bestehenden Zugang zu einem Anmeldeportal, das mit CAATS verbunden ist (in Österreich ist das beispielsweise die ID Austria).
Um sich an einem CAATS System anmelden zu können, muss für Sie ein Benutzerkonto eingerichtet worden sein. Dies wird normalerweise von Ihrer Organisation für Sie angefordert. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link. Klicken Sie auf diesen Link, um sich durch den Registrierungs- bzw. Erstanmeldevorgang führen zu lassen.
Sollten Sie über Zugänge in mehr als einem CAATS System (sog. Mandanten) verfügen, so erscheint vor dem eigentlichen Anmelde-Formular eine Auswahlseite.
Auf dem Anmelde-Formular können Sie aus verschiedenen Anmeldemöglichkeiten wählen. Immer vorhanden ist ein Feld für den Benutzernamen und ein Feld für das Passwort. Neben dem Passwort-Feld befindet sich ein „Augensymbol“, mit dem Sie das normalerweise maskierte Passwort im Klartext betrachten können, um sicherzustellen, dass Sie es richtig eingegeben haben. Nutzen Sie diese Funktion nur, wenn Ihnen dabei niemand über die Schulter schaut.
Nach der Eingabe von Benutzername und Passwort kann, je nach den Sicherheitsanforderungen der Organisation, noch ein zweiter Faktor erforderlich sein, um Zugang zu erhalten. Meist ist dies eine SMS mit einem sechsstelligen PIN Code, der an Ihre zuvor registrierte Mobiltelefonnummer gesendet wird, und der dann hier eingegeben werden muss, um Zugriff zu erhalten. So wird sichergestellt, dass ein Paßwort alleine (das ausgespäht oder erraten werden könnte) nicht alleine ausreicht, um Zugriff auf sensible Daten zu erlangen.
Sollte Ihre Organisation die Anmeldung über andere Portale ermöglichen, so befinden sich unten am CAATS Anmeldeformular noch weitere Schaltflächen, die auf diese Anmeldeportale führen. Dies können etwa nationale Portale wie ID Austria sein, aber auch öffentliche Identitätsserver anderer Softwareanbieter, wie Microsoft Azure oder GMail. Um eine alternative Anmeldemöglichkeit zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, und Sie werden zum Anmeldevorgang des jeweiligen Diensteanbieters geleitet. Erst wenn Sie den dortigen Anmeldevorgang abgeschlossen haben, werden Sie auf die Startseite des CAATS Portals Ihrer Organisation weitergeleitet.
Resultat jedes erfolgreichen Anmeldevorgangs ist ein sogenannter Token, der von CAATS ausgestellt wird und mindestens sieben Tage gültig ist. Wenn Sie sich also nicht vom System abmelden, können Sie normalerweise vom gleichen Endgerät aus bis zu sieben Tage lang das CAATS Portal verwenden, bevor Sie sich erneut anmelden müssen.
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten verloren oder vergessen haben, kann es erforderlich sein, aus Sicherheitsgründen Ihren Zugang zu sperren. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Organisation oder an den CAATS Support. Wenn Sie lediglich Ihr Kennwort vergessen, oder zu oft falsch eingegeben haben, können Sie selbst über den Link „Kennwort vergessen“ neben der Anmelde-Schaltfläche auf dem Anmeldeformular ein neues Kennwort setzen. Dazu wird erst Ihr Benutzerkonto gesperrt, und Sie erhalten an Ihre registrierte E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Link, den Sie anklicken können, um sich durch den Vorgang zum Setzen eines neuen Paßworts leiten zu lassen.
Eine Besonderheit bei der Verwendung der ID Austria zur Anmeldung ist die automatische Identifikation Ihres Status als Gesundheitsdiensteanbieter (GDA): Wenn Sie etwa DGKP oder Ärztin/Arzt sind, dann verfügen Sie innerhalb der für Sie freigeschalteten CAATS Portale automatisch über passende Berechtigungen laut ELGA Verzeichnis.