Vorpositionen sind einzelne, verrechenbare und konkret erfasste Leistungs- oder Serviceeinheiten, wie zB Betreuungsleistungen oder Fahrtkosten.
Vorpositionen entstehen
die noch nicht auf Belegen stehen neu berechnet, während solche, die schon auf Belegen stehen, mit passenden Gutschrifts- oder Ergänzungsbuchungen realisiert werden, die dann auf dem jeweils nächsten Beleg berücksichtigt werden.
Grundsätzlich werden Leistungen, die manuell in die Vorpositionsliste eingebucht werden, automatisch den über Kreditor und Debitor sich ergebenden Belegarten zugeschlagen und auf dem jeweils nächsten Beleg der entsprechenden Belegart bzw. einem Beleg mit passendem Abrechnungszeitraum anteilig oder vollständig zugerechnet.
CAATS kann auch ohne Vorpositions-Generatorskript betrieben werden, dies hat aber zwei Nachteile:
Wenn in der Abrechnungs-Engine zeitliches Splitting konfiguriert ist (Beispiel: Einsatz über die Monatsgrenze, aber monatliche Abrechnung), so erfolgt dieses Splitting bereits auf der Vorpositionsebene, ist also am Konto ersichtlich. Der gesamte Leistungszeitraum steht dabei im Text, während das Von- bzw. BisDatum der abrechnungsfertigen Vorposition die Abgrenzung einhält.